Die Garden Route in Südafrika ist eine der atemberaubendsten Selbstfahrerrouten der Welt. Auf rund 300 Kilometern fahren Sie auf Küstenstraßen mit spektakulärem Meerblick, durch tiefgrüne Wälder und übernachten in charmanten Küstenstädten. Zwischen Mossel Bay und Port Elizabeth warten zahlreiche Highlights auf Sie. Erlebnisse, Unterkünfte, besondere Orte – ich verrate Ihnen meine absoluten Highlights der Garden Route.

Entdecken Sie mit uns die Garden Route
Atemberaubende Natur
Von endlos langen Stränden über malerische Berge bis zu dichten Wäldern – die Garden Route mag zwar nur circa 300 Kilometer lang sein, dafür erleben Sie hier die unterschiedlichsten Vegetationen. Sie träumen von entspannten Stunden am Sandstrand? Dann sollten Sie unter anderem am Keurboomstrand einen Zwischenstopp einlegen. Lauschen Sie dem Rauschen des Ozeans und tanken Sie neue Energie! Im Tsitsikamma Nationalpark erwartet Sie hingegen ein fast schon tropisches Waldgebiet. Weiter im Landesinneren zieren Berge und die Halbwüste Klein Karoo das Landschaftsbild.

Essen Sie am Keurboomstrand unbedingt bei Enrico's
Einzigartige Tierbeobachtungen
Mein persönliches Highlight eines jeden Roadtrips an der Garden Route ist eine Safari. Im Addo Elephant Nationalpark erleben Sie Südafrikas Tierwelt ganz malariafrei. In dem mehr als 1.600 Quadratkilometer großen Nationalpark leben neben rund 600 Elefanten auch die restlichen Mitglieder der legendären „Big Five“ (Löwe, Nashorn, Büffel und Leopard) sowie weitere zahlreiche faszinierende Tiere. Obwohl in den nördlichen Bergen Leoparden leben, bekommt man diese leider so gut wie nie zu sehen. Strenggenommen gehört der Addo nicht mehr zur Garden Route, was Sie allerdings nicht entmutigen sollte, vorbeizuschauen.

Im Addo leben mehr als 600 Elefanten
Wenn Sie eine exklusivere Safari bevorzugen, dann sollten Sie zwei bis drei Nächte in einem der privaten Reservate einplanen. Mein Favorit ist das Kwandwe Private Game Reserve, das größte private Schutzgebiet der Region. Hier habe ich bereits Geparden auf der Jagd beobachtet, Elefanten vom Aussichtsdeck unserer Suite sowie niedlichen Löwennachwuchs.

Auf Safari im Kwandwe Private Game Reserve, Foto: Marlin Clark
Ein weiterer Tipp für Familien: Abgesehen von den grauen Riesen erleben Sie auf Ihrer Garden-Route-Reise auch paradiesische Vögel im Birds of Eden, dem größten Freiluft-Vogelpark der Welt. Im Monkeyland werden verletzte oder in Gefangenschaft aufgezogene Primaten artgerecht untergebracht. Diese rund einstündigen Touren sind ein Highlight für Jung und Alt.
Ganzjährige Destination
300 Sonnentage im Jahr – na, das klingt doch verlockend! Das milde Klima entlang der Garden Route macht die Region zu einer ganzjährigen Urlaubsdestination. Die optimalste Reisezeit für die Garden Route reicht von August bis Mai – wundervolles Wetter ist Ihnen dann praktisch garantiert. In den südafrikanischen Wintermonaten Juni und Juli kann es an der Küste hingegen stürmisch zugehen. Aber auch regenreiche Tage in einer gemütlichen Lodge mit Blick auf die raue See können zu zweit absolut romantisch sein.

Der lange Sandstrand von Wilderness
Walbeobachtung
Zwischen Juni und November erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight an der Garden Route: Tausende Buckelwale suchen in dieser Zeit die südafrikanischen Küstengewässer auf, um sich zu paaren, Junge zu gebären und diese im verhältnismäßig warmen Wasser zu ernähren. Während der Walsaison in Südafrika kommen die tonnenschweren Meeressäuger bis auf wenige Meter ans Festland heran – oftmals können Sie die Tiere schon bei der Fahrt aus dem Auto erspähen.

Buckelwal nahe der Küste
Die besten Sichtungen hatte ich in Hermanus sowie im De Hoop Nature Reserve, also zwischen Kapstadt und dem Beginn der Garden Route. Sie haben auch rund um Plettenberg Bay gute Chance, Wale zu sichten.
Knysna Lagune
Die pittoreske Lagune von Knysna verleiht dem Ort eine ganz besondere Idylle. Vor allem Paare sollten hier eine Übernachtung einplanen. Auf einer Bootsfahrt zu den Sandsteinklippen – „Knysna Heads“ – entdecken Sie die traumhafte Flora und Fauna vom Wasser aus. In Knysna gehört es zum Pflichtprogramm, Austern von einer lokalen Farm sowie weitere Meeresfrüchte zu probieren.

Knysna, einer der malerischen Orte an der Garden Route
Wenn wir in Knysna sind, versuchen wir stets ein paar unterschiedliche Austernarten zu kosten. Das Ganze schmeckt mit einem Glas lokalen MCC (südafrikanischer „Champagner") noch viel besser). Bezaubernde Restaurants finden Sie am Hafen sowie auf der künstlich angelegten Insel Thesen Islands. Hier befindet sich auch ein eingezäunter Spielplatz für die Kleinen.
Traumhafte Unterkünfte
Die Garden Route bietet eine große Bandbreite an Unterkünften – von der rustikalen Baumhaus-Lodge bis zu erstklassigen Gästehäusern mit Strandzugang. Alleinreisende, Paare und Familie können in den Städten auf der Strecke zwischen unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten auswählen. Es gibt für jeden Urlaubstypen und Geldbeutel das Richtige. In diesen Unterkünften würde ich immer wieder übernachten:
- Tsala Treetop Lodge, bei Plettenberg Bay
- Hunter’s Country House, familienfreundlich, neben der Treetop Lodge
- The Plettenberg Hotel, Plettenberg Bay
- Turbine Hotel & Spa, Knysna

Ideal für Paare, Foto: Tsala Treetop Lodge
Actionreiche Aktivitäten
Entspannung ist jederzeit möglich, aber Langeweile kommt entlang der Selbstfahrerroute ganz bestimmt nicht auf. Wer Action will, kann sich in ein Abenteuer nach dem anderen stürzen. Wie wäre es beispielsweise mit dem höchsten Bungee-Sprung Afrikas?

Ziplining an der Garden Route
Das ist Ihnen dann doch etwas zu viel Adrenalin? Dann unternehmen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern eine Ziplining-Tour im Tsitsikamma Nationalparks! In 30 Metern Höhe sausen Sie zwischen den Gelbholz-Bäumen, die teilweise über 700 Jahre alt sind, umher und machen den heimischen Affen Konkurrenz. Trotz leichter Höhenangst habe ich auf der Tour viel Spaß gehabt. Für Wasserratten bietet sich eine Kanufahrt am Storm’s River Mouth bei den ikonischen Hängebrücken im Tsitsikamma Nationalpark an.
Paradies für Wanderer
Alle, die es lieben, stundenlang durch die Landschaft zu spazieren, haben an der Garden Route eine große Auswahl an wunderschönen Wandertouren. Das Robberg Nature Reserve besticht mit Traumstränden, die man sonst nur auf einsamen Inseln findet. Wir haben uns bei unserem letzten Besuch für den zweitlängsten Rundweg der insgesamt drei Routen entschieden. Beachten Sie bitte, dass es so gut wie keinen Schatten gibt.

Wandern im Robberg Nature Reserve
In Knysna fahren Sie mit der Fähre auf die andere Seite der Lagune, wo Sie im Featherbed Nature Reserve seltenen einheimischen Tieren wie der Antilopenart Blauducker begegnen können. Nicht nur der umwerfende Wald selbst, sondern auch die Höhlen am türkisblauen Wasser sind Must-sees. Zudem sollten Sie sich den Wilderness Nationalpark sowie den Otter Trail im Tsitsikamma Nationalpark auf der Karte markieren – präferieren Sie einen kurzen Hike zu einem Wasserfall oder doch lieber eine Mehrtages-Tour?
Verträumte Küstenstädte
Das Schöne an einer Garden-Route-Tour sind die unterschiedlichen Städtchen, die man bereist. George, Mossel Bay, Knysna, Plettenberg Bay, St. Francis Bay, Jeffrey’s Bay und viele weitere Orte überzeugen durch ihren individuellen Charme. Geschichtsfans sind im Bartolomeu Dias Museum in Mossel Bay bestens aufgehoben, wo die Ankunft der ersten Europäer in Südafrika anschaulich dokumentiert wird.

Mossel Bay lockt mit Museen, Wanderpfaden an der Küste und natürlichen Gezeitenpools
In anderen Städten befinden sich ebenfalls kleine Museen und Kultureinrichtungen, in denen Sie die südafrikanische Kultur kennenlernen. St. Francis punktet mit einer romantischen Küste und Jeffrey’s Bay ist ein Mekka für Surfer aus dem ganzen Land. An dramatischen Küsten, die zum Träumen einladen, mangelt es der Garden Route ganz gewiss nicht.
Optimale Erreichbarkeit
Wie erreicht man die Garden Route? Ganz einfach: Sie können sowohl nach Kapstadt, George und Port Elizabeth fliegen und Ihre Reise von dort aus starten. Der Zustand der Straße N2 ist einwandfrei, sodass selbst eine mehrstündige Autofahrt nicht anstrengend wird. Allerdings sollten Sie regelmäßige Zwischenstopps einplanen, wenn Sie mit Kindern reisen.

Die Garden Route ist einfach zu erreichen
Erleben Sie die Garden Route mit Rhino Africa
Sind Sie gedanklich schon bei der Reiseplanung? Dann auf nach Südafrika, wo Sie die paradiesische Selbstfahrerroute entdecken. Unsere Reiseexperten beraten Sie herzlich gerne über unsere maßgeschneiderten Touren und versorgen Sie mit allen Informationen zum Thema Garden Route für Selbstfahrer.

Planen Sie Ihre Traumsafari mit uns
Afrika entdecken
Öffnet unser Anfrageformular
Basierend auf 2,486 Reviews
Hallo Katharina,
Ihr spannender Artikel macht Lust auf ausgedehnte Wandertouren! In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wieviel Zeit man für den komplatten Otter-Trail einplanen muss und ob es bei Bedarf Übernachtungsmöglichkeiten auf der Strecke gibt.
Viele ‚fern-wehmütige‘ Grüße aus Hamburg
Tosh
Hallo Tosh,
es freut mich sehr, dass Ihnen mein Artikel gefällt. Für den gesamten Otter Trail (45 Kilometer) werden fünf Tage (vier Nächte) empfohlen – zwischen fünf und 14 Kilometer pro Tag. Sie übernachten in reetgedeckten Hütten, die über eine Toilette sowie einen Grill verfügen. Gaskocher und Holz/Grillkohle müssten Sie selbst mitbringen. Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter. 🙂
Sonnige Grüße aus Kapstadt
Katharina